„Ich mache mich selbstständig“ – SH Ausbildung zu Besuch am Lilienthal-Gymnasium
Am heutigen Vormittag durften wir – vertreten durch unseren fachlichen Geschäftsführer und Ausbildungsleiter Fabian Lüth – Teil eines ganz besonderen Schulprojekts sein: Im Rahmen des IHK-Programms „IMMS – Ich mache mich selbstständig“ waren wir im Lilienthal-Gymnasium zu Gast und trafen auf rund 20 engagierte Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 16 Jahren.
Ziel des Programms: jungen Menschen Mut machen, unternehmerisches Denken fördern und echte Lebenswege sichtbar machen. Eine Initiative, die wir bei SH Ausbildung mit ganzem Herzen unterstützen – weil wir glauben, dass Selbstständigkeit eine echte Chance sein kann, seinen eigenen Weg zu gehen.
Ein Blick zurück – und nach vorn
Der Vormittag startete um 8 Uhr mit einer kurzen Einführung durch Nuria Rocabert Aragones, die als Leiterin des IMMS-Programms die Initiative der IHK vorstellte. Danach übernahm Fabian Lüth die Bühne – nicht mit einer klassischen Präsentation, sondern mit etwas, das im Klassenzimmer oft zu kurz kommt: echten Erfahrungen.
Offen und ehrlich berichtete er von seinem bisherigen Lebensweg, dem Weg in die Selbstständigkeit und der Gründung von SH Ausbildung gemeinsam mit Lars Bosse. Besonders eindrücklich: die persönliche Geschichte hinter dem Schritt in die Selbstständigkeit – geprägt von dem Wunsch nach Unabhängigkeit, der Leidenschaft für das eigene Thema und dem Mut, neue Wege zu gehen. „Ich bin stolz, diesen Schritt gemacht zu haben. Heute weiß ich: Mit Willen, Beharrlichkeit und Kontinuität ist unglaublich viel möglich.“

Was wir vermittelt haben:
In den 90 Minuten ging es nicht nur um Fakten – es ging um Haltung. Neben der Vorstellung unseres Unternehmens, unserer Werte und unserer Ziele, wurde eines besonders deutlich: Die Kraft einer Vision. Denn wer etwas verändern möchte, braucht ein inneres Feuer – und das kann gerade in jungen Jahren entfacht werden.
Themen wie Mindset, intrinsische Motivation, Durchhaltevermögen und Leidenschaft spielten daher eine zentrale Rolle. Wir wollten den Jugendlichen nicht nur Informationen mitgeben, sondern auch eine Haltung zur Selbstständigkeit, die auf Mut, Klarheit und Gestaltungswillen basiert.
Gleichzeitig war es uns wichtig, auch die Vorteile und Herausforderungen der Selbstständigkeit ehrlich zu benennen – von der Freiheit eigene Entscheidungen zu treffen, bis hin zur Verantwortung, die mit dem Unternehmertum einhergeht. Ein Punkt, der den Jugendlichen besonders im Gedächtnis blieb, war: Man muss nicht alles selbst wissen – aber man muss wissen, wen man fragen kann.
Die Kraft eines guten Teams
Ein zentraler Aspekt, den Fabian Lüth betonte, war die Bedeutung eines starken Netzwerks. „Gerade am Anfang hatte ich keine Ahnung von vielen unternehmerischen Themen – Vertrieb, Buchhaltung, Marketing. Aber ich habe mir gezielt Menschen gesucht, die in ihrem Bereich echte Experten sind.“ Diese Offenheit, Unterstützung anzunehmen, sei kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke. Denn erfolgreiche Selbstständigkeit bedeutet auch, ein Team zu bauen, das sich gegenseitig ergänzt. Gemeinsam erreicht man mehr als allein.
Interesse und Rückfragen – wow!
Was uns besonders gefreut hat: Die Klasse war extrem interessiert. Es gab zahlreiche kluge, reflektierte Fragen – und sogar eine konkrete Anfrage nach einem Praktikumsplatz bei uns. Das hat uns tief beeindruckt und motiviert. Es zeigt: Jugendliche wollen gestalten. Sie sind neugierig, ambitioniert und offen für neue Wege.
Ein paar Worte zum Abschluss
Selbstständigkeit ist kein einfacher Weg – aber er ist es wert. Deshalb möchten wir allen Jugendlichen da draußen Mut machen: Wenn ihr eine Idee habt, wenn ihr etwas verändern wollt – geht los! Auch wenn euer Umfeld euch warnt, auch wenn es zunächst schwer erscheint: Mit der richtigen Unterstützung, einem klaren Ziel und echtem Einsatz könnt ihr mehr erreichen, als ihr denkt.
Wir danken der IHK Berlin, insbesondere Nuria Rocabert Aragones, für diese wertvolle Initiative und die Möglichkeit, ein Teil davon zu sein. Und natürlich auch dem Lilienthal-Gymnasium für den offenen Empfang und das große Interesse der Klasse.
Für uns bei SH Ausbildung war dieser Vormittag nicht nur eine Präsentation – es war eine Begegnung mit der Zukunft. Und wir freuen uns schon auf weitere solcher inspirierender Momente.
Euer Team von SH Ausbildung
Finden Sie hier Ihr nächstes Training:
- Brandschutzhelfertraining physisch in Berlin-Adlershof - Juni 13, 2025 - 13:00 - 17:00
- Besondere Bedarfe und Situationen von besonders schutzbedürftigen Personen nach EU-Aufnahmerichtlinie-Training Webinar - Juni 17, 2025 - 9:00 - 17:00
- Kombiseminar Deeskalationstraining und Interkulturelle Kompetenzen in Berlin - Juni 18, 2025 - Juni 19, 2025 - 9:00 - 17:00
- Brandschutzhelfertraining physisch in Berlin-Adlershof - Juni 23, 2025 - 8:00 - 12:00
- Brandschutzhelfertraining physisch in Berlin-Adlershof - Juni 23, 2025 - 13:00 - 17:00
- Emotionale Intelligenz und gesunde Beziehungen – Grundlagen und praktische Ansätze Webinar - Juni 25, 2025 - 9:00 - 17:00
- Umgang mit bewaffneten Angreifern – Grundlagenseminar - Juli 3, 2025 - 9:00 - 17:00
- Deeskalationstraining - Juli 10, 2025 - 9:00 - 17:00
- Gewaltschutz Frauen Kinderschutz -Schutz von LSBTI-Training - Juli 16, 2025 - 9:00 - 17:00
- Besondere Bedarfe und Situationen von besonders schutzbedürftigen Personen nach EU-Aufnahmerichtlinie-Training - Juli 17, 2025 - 9:00 - 17:00
- Kombiseminar Deeskalationstraining und Interkulturelle Kompetenzen in Berlin - Juli 21, 2025 - Juli 22, 2025 - 9:00 - 17:00
- Brandschutzhelfertraining physisch in Berlin-Adlershof - Juli 31, 2025 - 8:00 - 12:00
- Brandschutzhelfertraining physisch in Berlin-Adlershof - Juli 31, 2025 - 13:00 - 17:00
- Deeskalationstraining Webinar - August 7, 2025 - 9:00 - 17:00
- Brandschutzhelfertraining physisch in Berlin-Adlershof - August 11, 2025 - 13:00 - 17:00
- Sicherheit am Telefon – Umgang mit Konflikten und Bedrohungen-Webinar - August 12, 2025 - 9:00 - 17:00
- Besondere Bedarfe und Situationen von besonders schutzbedürftigen Personen nach EU-Aufnahmerichtlinie-Training Webinar - August 25, 2025 - 9:00 - 17:00
- Gewaltschutz Frauen Kinderschutz -Schutz von LSBTI-Training - August 28, 2025 - 9:00 - 17:00
- Kombiseminar Deeskalationstraining und Interkulturelle Kompetenzen in Berlin - September 9, 2025 - September 10, 2025 - 9:00 - 17:00
- Umgang mit bewaffneten Angreifern – Intensivseminar - September 15, 2025 - September 16, 2025 - 9:00 - 17:00
Ich möchte einen kostenlosen Rückruf buchen
Wir unterstützen mit SH Ausbildung die und speziell das Ziel „4 – Hochwertige Bildung“. Lesen Sie hier einen Beitrag der Bundesregierung zum Thema SDGs.